Datenschutzerklärung

(Stand: 3.02.2021)

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

  1. Kontakt mit uns

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

  • Webseite

Dienstleister für die Bereitstellung unserer Internetseite www.makesafetyaccepted.com samt Subseiten ist die, Firma: WordPress, Sitz: San Francisco, Webseite: www.wordpress.com

Wir erheben, verarbeiten und nutzen alle Informationen, die Sie auf unserer Website eingeben oder auf andere Weise bereitstellen. 

Darüber hinaus erfassen wir:

  • die IP-Adresse (Internet Protocol), über die Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist; 
  • Ihre Computer- und Verbindungsinformationen 
  • Name;
  • Kommentare
  • Feedback
  • Bewertungen

Wir könnten Softwaretools verwenden, um Sitzungsinformationen zu messen und zu speichern, einschließlich Seitenantwortzeiten, Dauer der Besuche bestimmter Seiten, Seiteninteraktionsinformationen und Methoden, die zum Abrufen von der Seite verwendet werden.

Für alle Angaben auf der Website ist jede Gewährleistung oder Haftung für materielle oder immaterielle Schäden ausgeschlossen. Eine Verfügbarkeit wird nicht zugesichert. Sämtliche Inhalte der Website sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verwertung bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Das Aufrufen externer Links erfolgt auf eigene Gefahr. Für Inhalte von verlinkten Seiten wird keine Haftung oder Gewährleistung oä übernommen. 

Die Besucherstatistik wird anhand des Besuchszeitpunkts und der IP erstellt und liegt nur anonym vor. Für den Provider beachten Sie bitte die Hinweise unterwww.wordpress.com

  • Cookies

Unsere Dienstleister für die Bereitstellung unserer Internetseite (WordPress) verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. 

Sie nutzen Cookies dazu, das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es dadurch, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. 

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Informationen über die Verwendung von Cookies durch WordPress können Sie in der WordPress-Cookie-Richtlinie unter https://de.wordpress.org/about/privacy/cookies/nachlesen. Allgemeine Informationen darüber, wie und welche Daten WordPress verarbeitet, wenn Sie WordPress Produkte – wie zB unsere Webseite – nutzen, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von WordPress unter https://de.wordpress.org/about/privacy/.

  • Social Media
    • Instagram

Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA.

Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen.

Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum, Uhrzeit, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet.

Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.

Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Instagram sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://help.instagram.com/519522125107875.

  • Facebook

Bei jedem Besuch einer Facebook Seite werden durch Facebook Cookies gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Seitenbesuchers gespeichert werden und dazu dienen das Verhalten der Facebook Nutzer zu analysieren. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie auf Facebook angemeldet sind oder nicht. Facebook benutzt diese Cookies einerseits zu Werbezwecken und andererseits zur Erstellung von Statistiken. Diese Statistiken stellt Facebook dem Seitenbetreiber in der Funktion Facebook Insights in anonymisierter Form zur Verfügung. 

Wir verarbeiten diese Statistiken, um unser Angebot für Interessenten, Kunden und Mitglieder noch interessanter zu gestalten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt dabei auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) unseren Interessenten, Kunden und Mitgliedern einen ansprechenden Onlineauftritt und interessante Beiträge bieten zu können und durch zielgerichtete Werbemaßnahmen zum Erfolg unserer Organisation beizutragen. 

Informationen zu den im Rahmen der Funktion Facebook-Insights verarbeiteten Daten erhalten Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Informationen über die Verwendung von Cookies durch Facebook können Sie in der Facebook-Cookie-Richtlinie unter https://www.facebook.com/policies/cookies/  nachlesen. Allgemeine Informationen darüber, wie und welche Daten Facebook verarbeitet, wenn Sie Facebook Produkte – wie zB unsere Fanpage – nutzen, erhalten Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unterhttps://www.facebook.com/about/privacy/update. Fragen zur Datenrichtlinie können über das Formular unter folgendem Link an Facebook gerichtet werden: https://www.facebook.com/help/contact/2061665240770586.

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Facebook Nutzung ist die Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. 

Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte und bei Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an Facebook. Die Kontaktierung des Datenschutzbeauftragten der Facebook Ireland Ltd ist über folgendes Formular möglich: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.

  • Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns office@make-safety-accepted.com oder der Datenschutzbehörde beschweren.

Kontaktdaten:

Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir sind für Sie unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar.

Günther Schneider

office@make-safety-accepted.com

Tel.: +43 676 6315598

%d Bloggern gefällt das: